Kosten
Private Krankenversicherung und Beihilfe
Die Kosten für eine ambulante Psychotherapie werden von den meisten privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen übernommen. Bitte erkundigen Sie sich direkt vor Aufnahme der Psychotherapie bei Ihrer Versicherung, in welchem Ausmaß die Behandlungskosten übernommen werden. Die Kostenübernahme hängt von Ihren individuellen Versicherungsbedingungen (z.B. Höhe der Erstattung, Anzahl der Therapiestunden pro Jahr) ab.
Die Beihilfestellen übernehmen in der Regel die Kosten für eine ambulante Psychotherapie. Es empfiehlt sich, die die Modalitäten der Kostenübernahme vor Aufnahme mit Ihrer zuständigen Beihilfestelle zu klären.
Gesetzliche Krankenkasse: Kostenerstattungsverfahren
In einer Privatpraxis können die Kosten für eine Psychotherapie von der gesetzlichen Krankenkasse nur im Rahmen des sogenannten Kostenerstattungsverfahrens übernommen werden. Dieses Verfahren basiert auf dem Rechtsanspruch auf zeitnahe psychotherapeutische Behandlung (§13, Abs. 3, SGB V). In begründeten Einzelfällen können die entstandenen Kosten bzw. ein Teil der Kosten durch die gesetzliche Krankenkasse erstattet werden.
Bitte beachten Sie hierzu den Ratgeber der Bundespsychotherapeutenkammer.
Bei der Beantragung der Kostenerstattung bei Ihrer Krankenkasse unterstütze ich sie gern.
Berufsgenossenschaft
Berufsgenossenschaften können die Behandlungskosten für eine erforderliche Psychotherapie übernehmen, wenn ein direkter Zusammenhang zwischen Entstehung der psychischen Problematik und der Ausübung der beruflichen Tätigkeit (z.B. Wegeunfälle, Überfälle) besteht. Dieses kann z.B. bei Traumata/ Posttraumatischen Belastungsstörungen oder Schmerzsyndromen, die sich aufgrund von Tätigkeiten am Arbeitsplatz oder bei Wegeunfällen ereignet haben, erfolgen.
Selbstzahler
Sie können die Psychotherapie auch selbst bezahlen. Die Höhe des Honorars richtet sich dann nach der gültigen Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Für Studenten und Arbeitslose sind nach persönlicher Vereinbarung auch Sondertarife möglich.